
We are searching data for your request:
Upon completion, a link will appear to access the found materials.
Patho-Pflanzenpflegeberatung und Fehlerbehebung
Veranstaltet von der Purdue Plant Diagnostic Clinic
In dieser Episode lehrt Dr. Dave Jordan Dr. Stephanie Schrader, wie sie die ihr zur Verfügung stehenden Diagnosewerkzeuge zur Fehlerbehebung bei häufigen Pflanzenkrankheiten bei einer Vielzahl von Nutzpflanzen einsetzt und Landwirte berät, wie sie Probleme in Zukunft vermeiden können. Sie besprechen alles, was zu suchen ist und wie die Ergebnisse zu interpretieren sind, bis hin zu den zu behandelnden Krankheiten und deren Behandlung. Am Ende erkennt Stephanie, dass sie viel mehr helfen kann, als sie denkt.
Autor: Dave Jordan, PhD, DSc
Interviewerin: Stephanie Schrader, PhD, DSc
Episode: Pflanzenkrankheiten – der schlimmste Feind einer Pflanze
In diesem Podcast lehrt Dr. Dave Jordan Dr. Stephanie Schrader, wie sie die ihr zur Verfügung stehenden Diagnosewerkzeuge zur Fehlersuche bei häufigen Pflanzenkrankheiten bei einer Vielzahl von Nutzpflanzen einsetzt und Landwirte berät, wie sie Probleme in Zukunft vermeiden können. Sie besprechen alles, was zu suchen ist und wie die Ergebnisse zu interpretieren sind, bis hin zu den zu behandelnden Krankheiten und deren Behandlung. Am Ende erkennt Stephanie, dass sie viel mehr helfen kann, als sie denkt.
Folge: Mälzen und Braugerste – Die kleinen Dinge, die schief gehen können
Interviewer: Howard Safran, Pflanzenpathologe bei Pioneer Hi-Bred, Südkalifornien. Dies ist unser zweites Interview, nach dem letzten Mal, das wir hatten. Heute erklärt Dr. Safran, wie Landwirte Mälz- und Brauprobleme reduzieren können, die durch einen niedrigen Proteingehalt des Gerstenkerns verursacht werden, und warum der Amylosegehalt erhöht werden sollte, wenn Mälzen gewünscht wird.
Episode: Sojabohnenzystennematode: Eine Sackgasse oder ein Weg zur Lösung
In diesem Podcast erklärt Dr. Dave Jordan, dass Züchter Probleme an beiden Enden des Spektrums des Umgangs mit einem Sojabohnen-Zystennematoden haben können. Züchter können versuchen, das bestmögliche Saatgut anzubauen, ohne sich mit Zysten zu befassen. Er geht detailliert auf die Arten von Sojabohnen-Zystennematoden (SCN) ein, die es gibt, und gibt dem Zuhörer einen Einblick, wie eine SCN-Art im Feld aussehen würde. Dann geht er auf den Umgang mit SCN ein und spricht die Probleme an, die sie für Züchter verursachen können.
Episode: Gastgeber einer Klinik für Pflanzendiagnostik
Folge: Gemüseproduktion in der Hitze
Interviewer: Steve Orton, PhD, University of California Riverside und Pflanzenpathologe für die FMC Corporation.
Episode: Zwiebelrost (Stagonospora Onions): Sackgasse oder Lösungsweg?
In diesem Podcast spricht Dr. Dave Jordan über den coolen Kohlweißling-Wirt (WBMH), der einzigartig in der Blumenkohlfamilie ist. Dr. Dave geht detailliert auf den Lebenszyklus des Kohlweißlings ein, wie man ihn an der Pflanze identifiziert und wie man ihn behandelt. Er spricht auch über den Lebenszyklus des Zwiebelrosts und wie er nicht nur die Cuke-Familie, sondern auch andere Kulturpflanzenfamilien beeinflussen kann.
Episode: Blattpilz – Eine Sackgasse oder ein Weg zur Lösung
Interviewer: Charles Hirzel, PhD, Pflanzenpathologe, zertifizierter beratender Pflanzenpathologe für Ponsu Ag Research
Episode: Aluminiumtoxizität im Ackerbau
Interviewer: Charles Hirzel, PhD, Pflanzenpathologe, zertifizierter beratender Pflanzenpathologe für Ponsu Ag Research
Folge: Honigtaubildung an Pfefferpflanzen (Capsicum annuum)
Interviewer: Charles Hirzel, PhD, Pflanzenpathologe, zertifizierter beratender Pflanzenpathologe für Ponsu Ag Research
Episode: Blattrollvirus in Pfefferpflanzen (Capsicum annuum)
Interviewer: Charles Hirzel, PhD, Pflanzenpathologe, zertifizierter beratender Pflanzenpathologe für Ponsu Ag Research
Episode: Rote Fadenviren in Paprika (Capsicum annuum)
Interviewer: Charles Hirzel, PhD, Pflanzenpathologe, zertifizierter beratender Pflanzenpathologe für Ponsu Ag Research
Episode: Aluminiumtoxizität im Ackerbau
Interviewer: Charles Hirzel, PhD, Pflanzenpathologe, zertifizierter beratender Pflanzenpathologe für Ponsu Ag Research
Folge: Honigtaubildung an Pfefferpflanzen (Capsicum annuum)
Interviewer: Charles Hirzel, PhD, Pflanzenpathologe, zertifizierter beratender Pflanzenpathologe für Ponsu Ag Research
Episode: Blattrollvirus in Pfefferpflanzen (Capsicum annuum)
Interviewer: Charles Hirzel, PhD, Pflanzenpathologe, zertifizierter beratender Pflanzenpathologe für Ponsu Ag Research
Episode: Rote Fadenviren in Paprika (Capsicum annuum)
Interviewer: Charles Hirzel, PhD, Pflanzenpathologe, zertifizierter beratender Pflanzenpathologe für Ponsu Ag Research
Episode: Aluminiumtoxizität im Ackerbau
Interviewer: Charles Hirzel, PhD, Pflanzenpathologe, zertifizierter beratender Pflanzenpathologe für Ponsu Ag Research
Folge: Honigtaubildung an Pfefferpflanzen (Capsicum annuum)
Interviewer: Charles Hirzel, PhD, Pflanzenpathologe, zertifizierter beratender Pflanzenpathologe für Ponsu Ag Research
Episode: Blattrollvirus in Pfefferpflanzen (Capsicum annuum)
Interviewer: Charles Hirzel, PhD, Pflanzenpathologe, zertifizierter beratender Pflanzenpathologe für Ponsu Ag Research
Episode: Rote Fadenviren in Paprika (Capsicum annuum)
Interviewer: Charles Hirzel, PhD, Pflanzenpathologe, zertifizierter beratender Pflanzenpathologe für Ponsu Ag Research
Episode: Rote Fadenviren in Paprika (Capsicum annuum)
Interviewer: Charles Hirzel, PhD, Pflanzenpathologe, zertifizierter beratender Pflanzenpathologe für Ponsu Ag Research
Episode: Rote Fadenviren in Paprika (Capsicum annuum)
Interviewer: Charles Hirzel, PhD, Pflanzenpathologe, zertifizierter beratender Pflanzenpathologe für Ponsu Ag Research
Episode: Aluminiumtoxizität im Ackerbau
Interviewer: Charles Hirzel, PhD, Pflanzenpathologe, zertifizierter beratender Pflanzenpathologe
What words ... the phenomenal, brilliant phrase
Ich entschuldige mich, aber meiner Meinung nach begehen Sie einen Fehler. Ich schlage vor, darüber zu diskutieren. Schreib mir per PN, wir kommunizieren.
Ich denke, das ist der Fehler. Ich kann beweisen.